
Streuobst neu denken
Die Erntezeit ist die spannendste Zeit im Jahr. Was vorher gemächlich heran gewachsen ist, will nun geerntet werden. Alleine kommt man dabei nicht weit und so fragt man Freunde, ob
PICA PICA Cider wird aus unpasteurisiertem Apfelwein hergestellt. Konzentrate und Aromastoffe sind für uns Tabu. Natürlicher kann ein Cider kaum schmecken.
Konzentrate sind Tabu. In den PICA PICA Cider kommt nur feinster Apfelwein, Birnenwein und Apfeldirektsaft. Die Vielfalt der alten Apfelsorten geben dem Cider diesen exzellenten Geschmack.
Der PICA PICA Cider besteht aus den vollreifen, alten Apfel- und Birnensorten der saarländischen Streuobstwiesen verschiedenster lokaler Bauern am Rande der Viezstraße.
Wir lassen die Finger von jeglichen Zusatzstoffen und Aromen. Außerdem haben unsere hochstämmigen Apfelbäume keine Pestizide und keine Düngemittel gesehen. Mehr Natürlichkeit geht nicht.
Die Äpfel, die wir für unseren Cider ernten wachsen an hochstämmigen, wunderschönen Bäumen und nicht in Monokultur-Plantagen. Dabei werden keine Pestizide oder Düngemittel gebraucht. Die Wiesen liegen nahe Merzig mit malerischem Blick auf die Saar, wenige Kilometer entfernt von der französischen Grenze. Unsere Bäume bilden den Anfang der Viezstraße, die sich bis nach Trier erstreckt. Sie ist eine 150 km lange Route, geprägt von Streuobstwiesen, Feldern und kleinen Dörfern.
Die Erntezeit ist die spannendste Zeit im Jahr. Was vorher gemächlich heran gewachsen ist, will nun geerntet werden. Alleine kommt man dabei nicht weit und so fragt man Freunde, ob
Wir sagen danke an Otto, Nadja, Hans, Wolfgang, Erik, Martina, Rouven, Eike, Kristina, Max, Isi , Christin und Greta – für die Unterstützung und Tatkraft bei unserer Ernte 2020. In
Vielen Dank an Isabel vom Saarländischen Rundfunk für diesen tollen Beitrag. Sie hat uns einen Tag bei der Ernte 2020 begleitet, das Ergebnis seht ihr hier: SR Beitrag – Video
Kein Einheitsbrei – die unterschiedlichsten alten Apfelsorten der Streuobstwiese finden hier in der Flasche ein neues Zuhause. Diese Äpfel haben so schön klingende Namen wie z.B.: “Roter Bellefleur” und “Schöner aus Boskoop” und sind echte Kulturgüter. #fürmehrvielfalt